
Ein guter Lehrer bleibt
stets ein fleißiger Schüler.
Daniel Erdesi
AUSBILDUNG ZUM/R
GEWALTPRÄVENTIONSTRAINER/IN
34% der Kinder an Schulen leiden an körperlicher Gewalt.
In den letzten 5 Jahren ging die Gewaltrate ggü. Lehrer/innen nach oben.
Körperliche Gewalt ist ein Thema.



Mobbing ist keine Gewalt.
Aber Gewalt fängt mit Mobbing an.
oder sogar noch früher...
Für wen ist die Ausbildung?

• Lehrer/innen
• Schulen
• Pädagogen

• Trainer/innen
• und die, die es werden wollen

• Coaches
• und die, die es werden wollen

• Kampfkunst/ -sportschulen und Vereine
In Deiner Ausbildung lernst Du:
• Was ist Gewalt und welche Unterschiede gibt es?
• Wie funktioniert Gewaltprävention?
• Was hat Selbstverteidigung zu tun und was sind die Unterschiede zum Kampfsport?
• Was haben Gefühle mit Gewalt zu tun und wie geht man richtig mit "schlechten" Gefühlen um?
• Was ist der Wohlfühlbereich und wie kann ich ihn erkennen?
• Was ist Fremd- und Eigenwahrnehmung?
• Setze Selbstverteidigung als Tool ein.
• Alters- und zielgruppengerechte Selbstverteidigung
• Tools aus der Persönlichkeitsentwicklung
• Deeskalation
• Straftatenbestände mit Einführung in das Waffengesetz
Du bekommst:
• 10 Online Module für Theorie und Praxis
• ein begleitendes Workbook
• Support und Austausch in der exklusiven Facebook Gruppe
• ein Praxiswochenende
• die Zertifizierung zum/r Gewaltpräventionstrainer/in nach abgeschossener Theorie- und Praxisprüfung
Welche Möglichkeiten hast Du mit der Ausbildung?
Du kannst Trainings an Kitas und Schulen geben und die Kinder im Bereich der Gewaltprävention trainieren und stärken.
Außerdem hast Du die Möglichkeit, das Umfeld der Kinder zu trainieren und zu schulen.
Wenn Du weitere Zielgruppen trainieren und stärken möchtest, kannst Du das ebenfalls tun. Zum Beispiel in Form von Kursen speziell für Mädchen oder Frauen, sowie das Schulen anderer Berufsgruppen.
Wenn Du selbst Kinder hast, dann ist das Wissen natürlich auch hier sehr wertvoll, da Du das Thema aus einem neuen Blickwinkel betrachten lernst.
DEINE INVESTITION
1.590,- Euro*
*inkl. USt. (soweit erhoben)
Ratenzahlung möglich
TEILNEHMERSTIMMEN